So funktioniert die Steuerung Ihres Außenwhirlpools
Die Außenwhirlpools von DenForm sind je nach Ausstattung und Funktionen des Whirlpools mit einem von drei verschiedenen Steuerungssystemen – auch CPU-Systeme genannt – ausgestattet.
Weiter unten auf dieser Seite können Sie die Anleitungen für die drei verschiedenen Displays von Balboa einsehen. Balboa ist eine amerikanische Firma, die Steuerungen und andere Bauteile für Außenwhirlpools herstellt.
Die drei verschiedenen Steuerungen an den Whirlpools von DenForm können am Aussehen und an der Größe des Displays erkannt werden.
Klicken Sie auf das Bild des Displays Ihres Außenwhirlpools, um zur richtigen Anleitung zu gelangen.
Folgende Modelle sind mit einem kleinen Display von Balboa ausgestattet: Bari, Hawaii, Pavia, Arizona, Sorrento, Idaho, Rimini, California, Plaza, DenForm 52
Mittelgroßes Display von Balboa
Folgende Modelle sind mit einem mittelgroßen Display von Balboa ausgestattet: Circle Lux, Spacious, DenForm 31, DenForm 61, First Class, Infinity, Alessio, Montana, Schwimmspa 4 m (Fitness-Spa)
Folgende Modelle sind mit einem großen Display von Balboa ausgestattet: Massimo, Colorado, King Size, Ferrara, President Size, Imperial, Schwimmspa 4,2 m, Schwimmspa 5 m, Schwimmspa 6 m
Direkte Funktionen des Displays
Wird die Startfunktion manuell oder automatisch abgebrochen, zeigt das Display kurz die eingestellte Wassertemperatur und wechselt danach zu „-----”. Nachdem das Wasser ca. 2 Minuten lang durch den Elektroheizer geströmt ist, zeigt das Display die aktuelle Wassertemperatur an, und der Elektroheizer wird eingeschaltet, falls dies erforderlich ist. Das Display zeigt konstant die zuletzt gemessene, aktuelle Wassertemperatur an.
Übrigens: Die zuletzt gemessene Wassertemperatur entspricht nur dann der aktuellen Wassertemperatur, wenn die Filterpumpe mindestens 2 Minuten lang gelaufen ist.
Drücken Sie einmal auf „COOL” oder „WARM”, damit die eingestellte Badetemperatur angezeigt wird. Durch jedes weitere Drücken wird die Temperatur um 0,5 ℃ gesenkt bzw. angehoben.
Es gibt zwei Temperaturbereiche: Im Temperaturbereich „High Range” kann die Temperatur zwischen 26 ℃ und 40 ℃ eingestellt werden. „High Range” wird im Display mit einem Pfeil nach unten angezeigt. Im Temperaturbereich „Low Range” kann die Temperatur zwischen 10 ℃ und 26 ℃ eingestellt werden. „Low Range” wird im Display mit einem Pfeil nach oben angezeigt.
Nach 3 Sekunden schaltet das Display automatisch wieder auf die aktuelle Wassertemperatur um. Falls das Wasser erwärmt werden muss, wird die HEAT-Diode nach wenigen Sekunden eingeschaltet. Die Diode blinkt zunächst 90 Sekunden lang schnell und leuchtet danach konstant, bis die eingestellte Temperatur erreicht ist.
JETS 1
Drücken Sie einmal auf „JETS 1”, um die Massagepumpe einzuschalten. Drücken Sie erneut auf „JETS 1”, um die Pumpe anzuhalten. Das System verfügt über einen eingebauten Abschalttimer, der die Pumpe 15 Minuten nach Pumpbeginn automatisch abschaltet.
Die Diode neben der Taste „JETS 1” leuchtet, wenn die Massagepumpe aktiviert ist.
JETS 2
Drücken Sie einmal auf „JETS 2”, um die Massagepumpe einzuschalten. Drücken Sie erneut auf „JETS 2”, um die Pumpe anzuhalten. Das System verfügt über einen eingebauten Abschalttimer, der die Pumpe 15 Minuten nach Pumpbeginn automatisch abschaltet.
Die Diode neben der Taste „JETS 2” leuchtet, wenn die Massagepumpe aktiviert ist.
JETS 3/Blower (nur für Modelle mit Blower)
Drücken Sie einmal auf „JETS 3/Blower”, um die Massagepumpe 3/das Gebläse einzuschalten. Drücken Sie erneut auf „JETS 3/Blower”, um die Pumpe anzuhalten. Das System verfügt über einen eingebauten Abschalttimer, der die Pumpe 15 Minuten nach Pumpbeginn automatisch abschaltet.
Die Diode neben der Taste „JETS 3/Blower” leuchtet, wenn die Massagepumpe aktiviert ist.
Indirekte Funktionen des Displays
Ändern des Temperaturbereichs
Drücken Sie auf „COOL” oder „WARM” und danach auf „LIGHT”. Im Display erscheint „TEMP”, und „RANGE” + Pfeil nach oben/unten blinken. Sie können nun den Temperaturbereich ändern, indem Sie auf „COOL” bzw. „WARM” drücken. „RANGE” + Pfeil nach oben = „High Range”, „RANGE” + Pfeil nach unten = „Low Range”
Drücken Sie auf „LIGHT”, um zum Hauptmenü zurückzukehren.
Ändern des Filterprogramms
Drücken Sie auf „COOL” oder „WARM” und danach zweimal auf „LIGHT”. Im Display erscheint „MODE”, und „READY/REST” blinkt. Sie können nun das Filterprogramm ändern, indem Sie auf „COOL” bzw. „WARM” drücken.
Im Modus „READY” (dem Standardmodus) werden die Filterpumpe und der Elektroheizer laufend eingeschaltet, um die gewünschte Wassertemperatur aufrechtzuerhalten.
Im Modus „REST” werden die Filterpumpe und der Elektroheizer nur während der Filterzyklen und ausschließlich zu dem Zweck eingeschaltet, die gewünschte Wassertemperatur zu erreichen.
Einstellen der Uhr
Drücken Sie auf „COOL” oder „WARM” und danach dreimal auf „LIGHT”. Im Display erscheinen abwechselnd „SET”, „TIME” und die eingestellte Zeit.
Drücken Sie auf „COOL” oder „WARM”, um die Stunden einzustellen. Drücken Sie auf „LIGHT”, um die Minuten einzustellen. Sobald die Minuten blinken, können sie mit „COOL” oder „WARM” eingestellt werden. Drücken Sie auf „LIGHT”, um zum Hauptmenü zurückzukehren.
Einstellen des Filterzyklus
Wenn der Whirlpool zum ersten Mal aktiviert wird, werden einige verschiedene Konfigurationseinstellungen im Display angezeigt, wonach das Display hochgefahren wird. Während des Hochfahrens wird ca. 4-6 Minuten lang „PRIMING MODE” im Display angezeigt. Drücken Sie nicht auf die Tasten, solange „PRIMING MODE” im Display angezeigt wird. Sobald „PRIMING MODE” erlischt, wird der Elektroheizer eingeschaltet, und der Whirlpool beginnt das Standardprogramm und erwärmt das Wasser auf die eingestellte Temperatur.
JETS 1
Drücken Sie auf „JETS 1”, um die Massagepumpe einzuschalten. Drücken Sie erneut auf „JETS 1”, um die Pumpe auszuschalten. Das System verfügt über einen eingebauten Abschalttimer, der die Pumpe 15 Minuten nach Pumpbeginn automatisch abschaltet. Dies soll u. a. gewährleisten, dass der Whirlpool nicht unnötig läuft.
Die Lampe neben der Taste „JETS 1” leuchtet, wenn die Massagepumpe aktiviert ist.
JETS 2
Drücken Sie auf „JETS 2”, um die Massagepumpe 2 einzuschalten. Drücken Sie erneut auf „JETS 2”, um die Pumpe auszuschalten. Das System verfügt über einen eingebauten Abschalttimer, der die Pumpe 15 Minuten nach Pumpbeginn automatisch abschaltet. Dies soll u. a. gewährleisten, dass der Whirlpool nicht unnötig läuft.
Die Lampe neben der Taste „JETS 2” leuchtet, wenn die Massagepumpe aktiviert ist.
AUX
Drücken Sie auf „AUX”, um die Massagepumpe 3/das Gebläse einzuschalten. Drücken Sie erneut auf „AUX”, um die Pumpe auszuschalten. Das System verfügt über einen eingebauten Abschalttimer, der die Pumpe 15 Minuten nach Pumpbeginn automatisch abschaltet. Dies soll u. a. gewährleisten, dass der Whirlpool nicht unnötig läuft.
Die Lampe neben der Taste „AUX” leuchtet, wenn die Massagepumpe aktiviert ist.
LIGHT
Drücken Sie auf „LIGHT”, um die Beleuchtung zu ändern. Drücken Sie erneut auf „LIGHT”, um die Beleuchtung auszuschalten. Das System verfügt über einen eingebauten Abschalttimer, der die Beleuchtung 4 Stunden nach dem Einschalten automatisch abschaltet. Dies soll u. a. gewährleisten, dass die Beleuchtung nicht unnötig eingeschaltet ist.
Die Lampe neben der Taste „LIGHT” leuchtet, wenn die Beleuchtung eingeschaltet ist. Sie können durch wiederholtes Drücken der Taste „LIGHT” verschiedene Beleuchtungsfunktionen aufrufen.
Einstellen der Funktionen mithilfe des Displays
Auf YouTube können Sie ein ausführliches Video sehen, das zeigt, wie das Display verwendet wird. Suchen Sie nach:
„Balboa BP2000 Technical Series TP800 Topside Panel Interface”.
Wählen Sie die gewünschte Funktion mithilfe der Pfeiltasten auf der rechten Seite des Displays. Markieren Sie die Funktion und wählen Sie sie, indem Sie die Taste „SELECT” in der Mitte drücken.
Programmieren
Alle Funktionen können auf dem Navigationsbildschirm programmiert und gesteuert werden, z. B. genereller Zustand des Whirlpools, gewünschte und aktuelle Wassertemperatur, aktueller Zustand von Pumpen und Wärme, Temperaturintervalle, Fehlermeldungen, Menüanzeige und Verriegelungsanzeige des Displays.
High Range (hoher Temperaturbereich)
Low Range (niedriger Temperaturbereich)
Der Modus „Ready” (Standardprogramm)
Das System führt eine eingestellte Anzahl Filterzyklen durch, die mithilfe der Funktion „FILTER CYCLES” eingestellt werden. Außerdem werden die Filterpumpe und der Elektroheizer laufend eingeschaltet, um die gewünschte Wassertemperatur aufrechtzuerhalten. Falls Sie wissen möchten, ob der Whirlpool das Standardprogramm benutzt, können Sie in „SETTINGS” überprüfen, ob „HEAT MODE” und „READY” markiert sind.
Der Modus „Rest”
Das System führt eine eingestellte Anzahl Filterzyklen durch. Der Elektroheizer wird nur während der Filterzyklen und ausschließlich zu dem Zweck eingeschaltet, die eingestellte Wassertemperatur zu erreichen.
Einstellen der Filterzyklen
Während eines Filterzyklus werden die Filterpumpe und das Ozonreinigungssystem aktiviert. Zu Beginn jedes Filterzyklus werden alle Pumpen und das Gebläse aktiviert. Das Gebläse wird nach ca. 30 Sekunden ausgeschaltet. Nach 5 Minuten werden die Pumpen 1 und 2 angehalten. Der Startzeitpunkt und die Länge des Filterzyklus können individuell eingestellt werden. Der Endzeitpunkt des Filterzyklus wird im Display angezeigt. Es können 2 Filterzyklen programmiert werden.
Die Länge der Filterzyklen kann pro Zeitzone auf 1 bis 12 Stunden eingestellt werden (die Standardeinstellung lautet 2 Stunden). Man kann außerdem wählen, ob Filterzyklen nur in der Tageszone bzw. der Nachtzone oder in beiden Zeitzonen durchgeführt werden sollen.