Sie müssen nicht ins Hallenbad oder ins Fitnessstudio gehen, um eine Sauna zu besuchen. Sie können leicht und billig daheim Ihre eigene Saunakabine aufstellen und so Ihr ganz persönliches Wellness-Erlebnis genießen.
Sie können zwischen einer konventionellen Saunakabine und einer Infrarotsauna (IR-Sauna) wählen.
Die bekannte finnische Sauna wird mit einem Ofen beheizt, der die Luft in der Sauna auf 80-90 °C erwärmt.
Sie können auch die Sauna auf eine niedrigere Temperatur erwärmen und stattdessen Wasser auf die Saunasteine schütten. Dadurch wird die Luftfeuchtigkeit erhöht, wodurch sich die Luft wärmer anfühlt.
1.300,00 €
Mehr erfahren2.095,00 €
Mehr erfahren2.095,00 €
Mehr erfahren5.195,00 €
Mehr erfahren5.495,00 €
Mehr erfahren7.495,00 €
Mehr erfahrenAlle Preise verstehen sich inkl. MwSt
Infrarotsaunen wärmen den Körper von innen auf. Sie sind nicht so verbreitet, aber seit mehr als 100 Jahren als „Schwitzkästen” bekannt. Viele Menschen finden Infrarotsaunen angenehmer als konventionelle Saunen, weil sie nicht so warm werden. Infrarotsaunen strahlen Infrarotlicht aus, das als Strahlungswärme empfunden wird. Der Unterschied zu einer konventionellen Sauna besteht darin, dass der Körper in einer Infrarotsauna bei einer viel niedrigeren Temperatur schwitzt.
Das Aufwärmen durch Infrarotstrahlen wird auch in Krankenhäusern verwendet, um die Körpertemperatur von Neugeborenen aufrechtzuerhalten.
Drücken Sie auf „Power“ und stellen Sie die Temperatur auf 50 °C ein. Wir empfehlen, dass Sie vor dem Saunabesuch Wasser trinken und während des Aufenthalts in der Sauna so wenig Kleidung wie möglich tragen, da Kleidung die Infrarotstrahlen absorbiert. Nach ca. 10 Minuten kann die Infrarotsauna benutzt werden. Hinweis: Eine Infrarotsauna ist keine Sauna im traditionellen Sinne. Die Infrarotstrahler sollen Personen wärmen – nicht die Luft in der Kabine.
beide sorgen für Wohlbefinden und Entspannung. Manche Menschen meinen, dass Saunabesuche zudem den Körper entgiften und die Immunabwehr stärken. Wird der Körper erwärmt, entspannen sich Muskeln und Gelenke. Dies kann Schmerzen lindern und Muskelbeschwerden mindern.